Sprache

Slider_Team_de

1

Unsere Schwerpunkte

 

Mobilität 

Im Mittelpunkt erfolgreicher Mobilitätsangebote stehen die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer. Dies im Fokus, lassen sich die Chancen der Mobilitätswende bestmöglich nutzen. Wir unterstützen Sie in allen Phasen am Weg zu einem langfristig funktionierenden Verkehrssystem – von einer zielgerichteten Analyse über einen partizipativen Planungsprozess bis hin zur Qualitätssicherung in der Betriebsphase.

zu unseren Referenzen im Bereich Mobilität

 

Raum und Erreichbarkeit

Die Entwicklung des Raumes ist nicht nur Folge der Raumordnung, sondern auch von Erreichbarkeitsverhältnissen und somit der Verkehrsinfrastruktur, sowie der Verteilung unterschiedlicher Einrichtungen und Angebote im Raum. Wir entwickeln Methoden und Maßnahmen um Potenziale zu erkennen und Defizite zu beheben. 

zu unseren Referenzen im Bereich Raum und Erreichbarkeit

 

Projektkoordination 

Veränderung braucht gemeinsame und koordinierte Aktion! Sektorübergreifende und grenzüberschreitende Lösungen sind gefragt. Kooperation ist eine Selbstverständlichkeit geworden. Wir unterstützen Sie dabei mit neuen Formaten effizienter Beteiligung und Kollaboration, damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.

zu unseren Referenzen im Bereich Projektkoordination

 

Fördermanagement

Zusätzliche Finanzierungsquellen zu erschließen ist in Zeiten beschränkter Budgets für immer mehr Aufgaben eine der zentralen Herausforderungen für öffentliche wie auch private Einrichtungen. Mit unserem langjährigen Know-how unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Fördertöpfe zu finden -  egal ob auf kommunaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene. 

zu unseren Referenzen im Bereich Fördermanagement

 

Aktuelle Projekte

Unterstützung von acht städtischen und regionalen Partnern aus ganz Europa bei der Verbesserung der bestehenden Konzepte/Strategien zur Förderung des Zu-Fuß-Gehens.

Projektwebsite STEP-UP

Unterstützung der 11 Projektpartner bei der Erarbeitung von Lösungen zur besseren Verknüpfung von aktiver Mobilität und öffentlichem Verkehr.

Projektwebsite A2PT

Erstellung und Anwendung einer Methodik für eine systematische Bewertung und Verbesserung der gesundheitsfördernden Qualitäten des Straßenraums. Gemeinsam mit Rosinak und Partner, Energieinstitut Vorarlberg und Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungs GmbH

Erstellung strategischer Leitlinien für die Förderung des Zu-Fuß-Gehens im Burgenland.